Eine wesentliche Herausforderung stellt die funktionale und inhaltliche Lücke zwischen eRoom und dem Zielsystem dar. Diese ergibt sich aus den Limitierungen des Zielsystems sowie der tatsächlichen Nutzung von eRoom. Ohne genaue Analyse dieser Lücke läuft man Gefahr, während des Projekts häufiger schmerzhaft zu stolpern.
Migration zu Google docs
Migrationen von eRoom nach Google Drive und AODocs , sind in der Regel individuelle und komplexe Projekte. Viele Hindernisse können den Projektverlauf erschweren, wenn man nicht mit ihnen rechnet. Oft kommt es zu deutlich längeren Projektlaufzeiten und höheren Kosten oder sogar zur Unbenutzbarkeit der migrierten Daten oder zu längeren Ausfallzeiten für die Anwender. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung mit kleinen, mittleren und Enterprise-Migrationen hat aenia eine einzigartige Migrationsmethode sowie Produkte und Lösungen entwickelt, mit denen Sie nicht nur die Hindernisse elegant umschiffen, sondern auch die Kosteneffizienz, den Erfolg und die einfache Durchführung des Migrations-Projekts für Ihr Unternehmen und Ihre Anwender gewährleisten können.
Unsere Methode für ihre erfolgreiche Migration
Diese Daten werden übertragen
|
Ordner |
|
Datenbanken |
|
Kalender |
|
Abstimmungen |
|
Diskussionen |
|
Dateien |
|
Workflow-Datenbanken |
|
Posteingänge |
|
Notizen |
|
Projektpläne |
|
Links |
|
Benutzer und Gruppen |
|
Rechte |
|
Metadaten |
|
Rollen |
Sie haben Fragen zum Datenmapping?
Einfach oder automatisiert migrieren
Ihren eRoom manuell migrieren
Der MIGRATOR BASIC migriert eRoom-Inhalte nach teamdoo, SharePoint oder Office 365, box, Google Docs oder das Dateisystem. Migrationen können von Administratoren, Koordinatoren oder Teilnehmern direkt aus einem Raum heraus initiiert werden. Über den Migrations-Monitor sind der aktuelle Status einsehbar und laufende Migrationen nachvollziehbar.
Ihren eRoom automatisiert migrieren
Der MIGRATOR PRO besitzt alle Funktionalitäten vom MIGRATOR. Darüber hinaus kann er vollautomatisierte Migrationen auf Basis der eRoom-Inhalte und definierten Regeln durchführen. Über den Migrations-Monitor ist der aktuelle Status im Raum einsehbar und über das Migrations-Cockpit behält das Migrationsteam den Überblick über die Migration.
Referenzen
2TByte – Räume: 3.000
Analyse, Konzeption, Installation und Durchführung einer Daten-Migration nach SharePoint.
11TByte – Räume: 11.500
Analyse, Konzeption, Installation und Durchführung einer Daten-Archivierung ins Dateisystem.